Während der Corona-Quarantäne ist festgestellt worden, dann sich deutlich mehr Menschen einen Spieleabend gönnen. Diese Abende wurden zum Beispiel damit verbracht, dass gemeinsam ein Konsolen-Spiel gespielt wurde. Bei anderen hingegen ging es vor allem um Adrenalin mit Slot Apps. Doch welche Apps eignen sich wirklich?
Die Gefahren von Slot-Anbietern aus dem Internet
Innerhalb einer kurzen Recherche nach Online-Casino-Angeboten dürfte jeder etliche Angebote entdeckt haben. Keines davon stammt aber aus Deutschland, denn hierzulande werden keine Lizenzen für Angebote dieser Art vergeben. Dies könnte sich erst 2021 ändern, aber bis es so weit ist, muss auf Dienstleister aus Malta oder Gibraltar zurückgegriffen werden.
Dies beinhaltet auch Lücken im Verbraucherschutz, denn kaum einer weiß, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Daher sind Top-Listen sehr wichtig. Diese Magazine stellen die seriösesten Apps vor, damit keiner mehr auf Abzocke hereinfällt. Das kann nämlich durchaus passieren!
Unseriöse Betreiber sind optisch kaum von einem regulären Angebot zu unterscheiden. Allerdings ist die Chance auf eine Auszahlung beinahe permanent bei null. Gelegentlich werden Gewinne ausbezahlt, aber deutlich geringer als bei einem lizenzierten Online-Casino. Das ist weder dem Spieler fair gegenüber noch den seriösen Betreibern.
Zwei Hersteller haben sich besonders behauptet
Im Apple App Store und Google Play Store finden sich einige Slot-Apps, welche bedenkenlos gespielt werden können. Immerhin verfolgen Apple und Google strikte Richtlinien und schon ein kleiner Fehler kann zur Sperrung des Entwickler-Accounts führen. Negative Presseartikel über die eigenen Stores möchte sich niemand der beiden Konzerne leisten — dies ist aber kürzlich bei der App Coin Master geschehen.
Zumal außerdem das Vertrauen der Nutzer beibehalten werden soll. Entsprechend groß ist die Auswahl an erstklassigen Apps für das Smartphone und Tablet. Es ist außerdem sichergestellt, dass jeder dieser Apps perfekt für das mobile Gerät angepasst wurde.
Längst funktionieren diese Spiele auch nicht mehr mit Adobe Flash, sondern über HTML 5. Damit sind die nicht nur schneller und leistungsfähiger, sondern auch deutlich sicherer. Flash hatte nicht selten zahlreiche Sicherheitslücken. Die größten Entwickler in diesem Gebiet sind NetEnt und Microgaming.
Echtgeld-Casinos sind weiterhin problematisch
Die Echtgeld-Casinos sind aber in beiden Stores problematisch und daher nicht gerne gesehen. Die Hersteller haben daher die Software auf Spielwährung umgestellt. Über In-App-Käufe kann die Währung nachgekauft werden. Das Spielen funktioniert dann wie bei einer gewöhnlichen Software auch.
Dieses Problem kann dahingehend behoben werden, insofern Web-Apps genutzt werden. Dafür wird die mobile Seite des jeweiligen Online-Casinos aufgerufen und auf den Home-Screen des Smartphones oder Tablets gesetzt. Das funktioniert nicht nur bei iOS, sondern auch bei Android ohne Probleme.
Für Android gibt es teilweise auf der Webseite des Online-Casinos auch eigene Apps, welche geladen werden können. Diese Option sollte nicht in Betracht gezogen werden, denn Schadsoftware könnte durchaus auf diese Art und Weise auf das Android-Gerät gelangen. Für iOS gibt es den Bezug von Software über einen externen Download generell nicht.
Gibt es einen gesonderten Bonus?
All die großen Anbieter verfolgen hinsichtlich der Neukundengewinnung selbstverständlich das Ziel, dass viele Spieler auf die Games im Portal zugreifen. Daher gibt es nicht selten für beinahe jede Kleinigkeit einen gesonderten Bonus — so auch, wenn über ein mobiles Gerät hierauf zugegriffen wird.
Über E-Wallets einzahlen
Einige Anbieter verweigern noch die Einzahlung in Online-Casinos, dabei sind die Gründe vielseitig. Einige haben noch bedenken, da es in Deutschland noch keine offizielle Regelung gibt, wobei allerdings EU-Recht immer vor dem nationalen Recht steht. Doch das ist im Anbetracht der Auswahl auch kein Problem.
So funktioniert auch eine Einzahlung über den Handy-Vertrag, dabei muss nur die Handynummer angegeben werden. Die Zahlung wird dann via eine SMS bestätigt. Diese Option ist am entspanntesten — aber funktioniert eben auch nur, wenn mobiles Netz besteht.
Zu den gefragtesten E-Wallets gehört Zimpler. Dabei wird ein Online-Konto erstellt, welches dann wiederum von der Kreditkarte oder vom Bankkonto abbucht. Die Zahlung geschieht in Folge hierüber — auch das funktioniert ganz einfach mit wenigen Klicks.
Handy-Casinos werden beliebter
Ein Spieleabend im Online-Casino oder Handy-Casino? Gerne! Es wird ein unvergesslicher Abend, denn diese Spiele sorgen durchaus für Adrenalin. Das weiß jeder, der bereits eine kleinere oder größere Summe gewonnen hat. Die Spiele machen außerdem Spaß, weil es die optimale Unterhaltung bietet.
Allerdings sollte niemals Echtgeld investiert werden, wenn man es sich eigentlich gar nicht leisten kann. Die Chance, dass Geld zu verlieren, ist entsprechend höher als einen größeren Gewinn zu erzielen. Das sollte stets bedacht werden, wenn abseits eines Casinos mit Spielwährung gespielt wird.
Wann gibt es die ersten aus Deutschland?
Aktuell gibt es noch kein Online-Casino aus Deutschland, welches auch tatsächlich im gesamten Bundesgebiet agieren darf. Jedoch wird das Online-Glücksspiel in Deutschland nächstes Jahr legalisiert — hierauf haben sich alle 16 Bundesländer geeinigt. Der neue GlüStV wird im Mai 2021 seine Gültigkeit erhalten.
Jedes Glücksspielunternehmen kann aber schon jetzt eine Lizenz beantragen, allerdings ist die Beantragung gar nicht so einfach. Jedes Unternehmen muss gewisse Regeln befolgen, welche hierzulande beinahe einzigartig sind. Das umfasst eine bundesweite Sperrdatei, gesetzeskonforme Marketing-Aktivitäten und auch die Festsetzung eines Einzahlungslimits.
Damit ist sicher, dass Mitte nächsten Jahres die ersten Online-Casinos von deutschen Unternehmen realisiert werden. Für den Verbraucher ist das auch ein Zugewinn, denn immerhin wird so auch der Verbraucherschutz gewährleistet.