OFFLINE
Leider müssen wir Euch darauf hinweisen, dass der Spielbetrieb von Eroberer eingestellt wurde.
Ähnliche Spiele aus der Kategorie Strategiespiele.

In dem Echtzeit-Strategiespiel Age of Empire II geht es darum, dass die Spieler eine von 13 Zivilisationen durch vier „Ages“ über 1.000 Jahre hinweg fördern sowie Städte und Imperien, die miteinander konkurrieren, erobern. Falls du mehr über die Herausforderungen in diesem packenden Spiel erfahren möchtest, solltest du unbedingt hier weiterlesen.

Travian ist ein Browsergame aus Deutschland. Die Szenen sind vorgerendert und erinnern thematisch an der Römische Reich. Thematisch erinnert es an das Spiel Civilization von Sid Meier. Dieses Spiel läuft seit 2004. Es handelt sich um ein Online-Strategiespiel, das auch für unerfahrene Online-Spieler zu erlernen ist. Es hat 100 Levels.

Mars Tomorrow ist ein Strategiespiel, in dem man den Mars besiedeln muss. Hierbei erwarten den Spieler zahlreiche Aufgaben, die vielseitig und abenteuerlich zugleich sind. Mars Tomorrow bietet dem Spieler eine umfangreiche Auswahl an spielbaren Welten. In jeder Welt stehen verschiedene Kolonien zur Verfügung, aus denen der Spieler frei wählen kann.

Erlebe mit Grepolis ein einzigartiges Abenteuer im antiken Griechenland. Errichte deine eigene Stadt und verwandele sie in eine mächtige Metropole. Rekrutierte eine mächtige Armee und erobere weit entfernte Inseln. Schmiede mächtige Allianzen, plane Angriffe auf andere Spieler zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Werde zu mächtigsten Herrscher Griechenlands.
Spielbericht zum Offline Spiel
Beim Browsergame Eroberer handelt es sich, wie der Titel „Eroberer“ schon sagt, um ein Echtzeit-Strategiespiel. In erster Linie brauchst du dafür nur einen Browser und eine Internetverbindung. Das Spiel startest du als Herr über eine Insel. Deine Aufgabe ist es, so viele Inseln wie möglich zu erobern. Ähnlich wie bereits bekannten Strategiespiele hast du die Möglichkeit ganze Armeen aufzustellen und auszubilden, Schiffe zu bauen und deine Werte in Angriff und Verteidigung zu verbessern um anderen Spielern die Inseln streitig zu machen. Um das Spielen zu vereinfachen gibt es eine simple Gaming-Oberfläche, auf der du Einblick auf dein Gold, deine Armee, die Größe deiner Flotte und die Kampfstärken hast. Du hast die Möglichkeit weitere Krieger auszubilden, Flotten zu bauen und so weiter.
Eroberer – Das Mittelalter Strategiespiel in Echtzeit
Anders als bei vielen Spielen hast du keinen unendlich großen Goldspeicher in Eroberer. Deine Insel „stellt“ täglich etwas um die 12000 Einheiten Gold her, du kannst aber nur 10000 speichern. Darum ist es wichtig, dass du dein Gold in regelmäßigen Abständen ausgibst. Investiere es in deine Armee, deine Flotte oder in deine Kampfwerte. Allerdings hast du auch hier die Möglichkeit deine Speicherkapazität durch den Ausbau deines Speichers zu erweitern.
Die unterschiedlichen Waffengattungen in Eroberer
Neben dem Ausbau deines Speichers und deiner Goldmine stehen dir in Eroberer unterschiedliche Waffengattungen für deine Flotten zur Verfügung. Hierzu zählen Speerwerfer – ideal, wenn man einen Ausgleich in Angriff und Verteidigung braucht -, Bogenschützen – um den Angriff auszuweiten – und Schwertkämpfer, die in erster Linie für die Verteidigung zuständig sind. Um einen besseren Überblick zu haben, steht dir eine sogenannte Inselliste zur Verfügung, die dir eine Auflistung all deiner eroberten Inseln zeigt. Damit die Verwaltung einfacher wird, hast du hier die Möglichkeit die Ausbildung deiner Armee zu steuern.
Eroberer – Die verschiedenen Ansichten und Einstellungen
Neben einer Übersicht über deine eigenen Inseln gibt es auch eine Karte, die dir die Inseln deiner Mitspieler aufzeigt. Um sich von den Gegnern abzuheben kann jeder Spieler in seinen Einstellungen eine Farbe wählen. Somit hat man auch in der Ozeanansicht der Karte einen konstanten Überblick. Alternativ kann man statt den einzelnen Gegnern auch gegnerische Allianzen anzeigen lassen. Neben der trockenen Spielübersicht und der Ausbildung seiner Krieger liegt die zentrale Aufgabe der Spieler im Kämpfen und Erobern. Wie sicherlich schon klar ist, brauchst du hierfür eine Armee und eine Flotte, denn ohne Krieger ist es dir nicht möglich anzugreifen. Am Einfachsten ist es, via Karte eine Insel auszusuchen und diese dann anzugreifen. Allerdings hast du auch die Möglichkeit unter Angriff die Koordinaten für die anzugreifende Insel einzugeben. Zu guter Letzt gibst du die Kriegerstärke deine Armee und deiner Flotte an. Im Prinzip kann jedes Schiff fünf Einheiten von deiner Armee aufnehmen. Bedenke, dass die Schiffe länger brauchen, je weiter die anzugreifende Insel von deiner eigenen entfernt liegt. Wenn die Schiffe angekommen sind, findet der Angriff statt.
Der Kampfrechner und Kämpfe im Eroberer Browserspiel
Wie in jedem guten Browsergame erhältst du am Ende des Kampfes in Eroberer einen ausführlichen Bericht über den Verlauf. Um dich darauf vorzubereiten kannst du ein etwaiges Ergebnis von dem Kampf mit dem Kampfrechner berechnen lassen. Somit kannst du schon vorher entscheiden ob es sich lohnt, den Gegner anzugreifen. Sobald alle Armeen deines Gegners vernichtet sind, gehört die Insel zu deinen Eroberten. Beachte aber, dass es auch Inseln gibt, die unter dem Inselschutz stehen. Diese sind nicht einnehmbar. Der Inselschutz ist für jeden Spieler da und kann nur auf eine seiner Inseln gelegt werden. Der Inselschutz ist 90 Tage aufrecht und kann nur mit einer dazwischen liegenden Pause von sieben Tagen auf andere Inseln übertragen werden. Somit wird zu verhindern versucht, dass die Spieler den Inselschutz als Verteidigungsmaßnahme nutzen.
Eroberer – Handel und Allianzen im Strategiespiel
Du kannst neben einem Angriff auch einen Transport platzieren um Gold oder Armeen auf andere Inseln in Eroberer zu bekommen. Hierbei ist es egal, ob du deine eigene Insel ansteuerst oder einen Mitspieler. Ähnlich wie beim Angriff kannst du pro Schiff fünf Einheiten deiner Armee und 100 Einheiten Gold liefern. Leider ist es auch in diesem Strategiespiel wie in anderen – Als Einzelgänger kommst du nicht weit. Deine Chance auf den Sieg sind Verbündete. Gründe eine Allianz mit anderen Spielern oder klinke dich in eine bereits bestehende Allianz ein, indem du dich bewirbst. Neue Mitglieder können allerdings nur vom Administrator der Allianzen aufgenommen werden. Wie im richtigen Leben können Allianzen untereinander Bündnisse und Friedensverträge schließen – sogenannte Abkommen. Solche Abkommen können nur von Diplomaten und Administratoren bestätigt werden. Um sich mit den Mitgliedern einer Allianz kurzzuschließen gibt es sogenannte allianzinterne Foren.
Kostenlos Eroberer online spielen
Natürlich gibt es auch in diesem Spiel Ranglisten, private Nachrichten und Berichte. Um das Spiel auszuprobieren hast du die Möglichkeiten dich auf den Testserver einzuklinken. Somit kannst du viele Dinge ausprobieren ohne dich direkt bei Eroberer anmelden zu müssen. Der Testserver kann aber immer wieder resettet werden, es lohnt sich also nicht wirklich hier intensiv ein Spiel anzufangen.