Allzeitklassiker Browsergames: der Unterschied zu den Computerspielen - Spiele News

Allzeitklassiker Browsergames: der Unterschied zu den Computerspielen

Auch wenn es mittlerweile unzählige andere Plattformen und Möglichkeiten gibt, um zu zocken, der Allzeitklassiker Browsergames erfreut sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit. Die online Spiele sind in der Regel kostenlos und man kann gegen Millionen unterschiedlicher Spieler auf der ganzen Welt antreten. Die ursprünglich genannten „Browser-based Games“ sind Computerspiele, welche mithilfe einer Benutzeroberfläche, die sich in einem Webbrowser befindet, gespielt werden. Um ein solches Spiel zu spielen, braucht man schlichtweg eine stabile Internetverbindung und einen Webbrowser. Die bekanntesten Browser sind Internet Explorer, Firefox, Chrome oder aber auch Safari von Apple. Einige Anbieter haben sich auch auf das Thema Gaming spezialisiert und optimieren die Features regelmäßig. Browsergames sind durch die Ansprache eines großen Publikums in den Bereich der MMOs einzuordnen. Besonders bekannte Vertreter dieses Genres sind unter anderem Forge of Empires, League of Angels II, Goodgame Big Farm und Die Siedler Online.

Die beliebtesten Browsergames

Die meisten User schätzen an den Browsergames die Flexibilität. In den vielen Fällen ist keine Anmeldung notwendig, man spielt wann man will und das, was einem gerade gefällt. Es gibt die unterschiedlichsten Formen und man kann zwischen verschiedenen Technologien wählen. Von clientseitigen Browserelementen wie Flash oder HTML5 bis hin zu serverseitigen Varianten, die sich mit Forenspielen, Chatspielen und Aufbauspielen befassen.

Klassische Browsergames und Computerspiele

Ein weiterer sehr beliebter Gaming Bereich, der häufig in der Browservariante gespielt wird, ist das iGaming. Es ist genauso international wie alle anderen Browsergames und man spielt Roulette, Black Jack oder Poker mit Gleichgesinnten aus aller Welt. Auch diese Anbieter wissen um die Ansprüche der Kunden, bezüglich Flexibilität und Sicherheit. Betrachtet man die DACH-Länder, zeigt sich, dass mittlerweile ein regulierter Markt vorzufinden ist, der den Kunden in den Mittelpunkt stellt. So finden sich in den Nachbarländern bei renommierten Anbietern häufig Boni ohne Einzahlung, die den Nutzern das unkomplizierte Ausprobieren ermöglichen. Auch hierzulande finden sich entsprechende Angebote, da Deutschland erst im vergangenen Sommer einen neuen Glücksspielvertrag aufsetzte und den Markt somit in die regulierte Zone verlegte.

Neben iGaming gibt es ebenso die Browsergames Klassiker wie beispielsweise Forge of Empires. Das kostenlose Browsergame von InnoGames ist ein epochenübergreifendes Aufbaustrategiespiel, welches seit seinem Start im April 2012 schon über 20 Millionen Spieler begeistert. Als Erweiterung ist es mittlerweile ebenso auf iOS-Geräten verfügbar. Ein weiterer Dauerbrenner ist Astro Conquest. Hier wird das Science-Fiction Thema aufgegriffen und man kann mit der eigenen Armee futuristische Weltraumstationen erobern. Bei diesem Echtzeitstrategiespiel der klassischen Sorte stellt man seine eigenen Teams zusammen und stürzt sich in Schlachten gegen andere Spieler.

Wie es sich anfühlt ein Zoo Direktor zu sein, kann man im Browsergame My Free Zoo erfahren. Man erstellt und pflegt alle Arten von Attraktionen, um den Zoo für Besucher attraktiv zu machen. Die Pflege der Tiere darf man dabei niemals aus den Augen verlieren. Auch Deko, Takeaways und Souvenirs kann man so einbinden, dass man den Gästen ein einzigartiges Erlebnis bietet. Wer hingegen sein Geschick als berühmter Stadtherr unter Beweis stellen möchte, wird mit Elvenar sehr viel Spaß haben. Die Aufgabe ist es, eine prachtvolle Fantasiestadt aufzubauen.

Bei Browserspielen muss man aber nicht zwingend an gut durchdachte Wirtschaftssimulationen, Endzeitspiele oder Brett- und Kartenspiele denken. Manche Games sind sehr viel einfacher. Ein Beispiel sind Forenspiele oder Chatspiele. Hier hat vor allem die Kommunikation mit den anderen Teilnehmern oberster Priorität und ein grafischer Rahmen ist bei diesen Spielen nicht gegeben. Neben diesen bekannten und weniger bekannten Klassikern gibt es noch unzählige andere Browserspiele, die darauf warten von der Gaming Community entdeckt zu werden.

Kostenlose Browsergames mit kostenpflichtigen Premium Inhalten

Browsergames Entwickler wissen genau, was sie tun müssen, um eine große Anzahl an Nutzern anzusprechen und für das Game zu begeistern. Das ist einer der Hauptgründe dafür, dass die Spiele in der Basisversion meistens kostenlos sind. So kann erst getestet, ob man Gefallen am Game findet. Wenn man dann schneller vorankommen möchte, bessere Waffen braucht oder ein Gebäude schneller fertigstellen möchte, kommen die Premium Inhalte zum Tragen. Viele User sind so bereit, Geld in das Spiel zu investieren. Mit In-game-Währungen oder Premium-Accounts kommt man gegen Bezahlung schneller voran.

Clientseitige versus serverseitige Browserspiele

Egal welches Browsergame man spielt, es gibt einige Punkte, die man beachten sollte, damit man uneingeschränktes Spielvergnügen hat:

  • Man sollte eine schnelle Internetverbindung mit zügiger Übertragungsrate nutzen
  • Die Browserwahl sollte auf einen schnellen Browser fallen, der sich auf Browsergames spezialisiert hat (Opera GX, Mozilla Firefox oder Avast Secure Browser)
  • Man sollte das Flash Plug-In von Adobe installiert haben.
  • Meist gibt es nur geringe Grafikanforderungen, daher gibt es hier keine anspruchsvollen Computervoraussetzungen.
  • Gleiches gilt für den Festplattenspeicher – dieser wird bei Browsergames kaum belastet.

Allzeitklassiker Browsergames im Vergleich zu ComputerspielenFür alle, die es genau wissen möchten – die Browsergames werden in zwei Bereiche aufgeteilt: clientseitige Browsergames und serverseitige Browsergames. Die clientseitigen Browsergames brauchen noch spezielle Techniken wie zum Beispiel Flash, Shockwave oder Java. Diese Spiele werden – wie der Name schon sagt – am Client, also auf dem eigenen Computer, ausgeführt. So ist eine permanente Internetverbindung nicht zwingend nötig. Serverseitige Browsergames kommen ganz ohne weitere Technologien aus und man spielt direkt im Browser. Hier ist eine Kommunikation mit dem Server unablässig. An solchen Games können mehrere tausend Spieler gleichzeitig teilnehmen, sofern die Ressourcen des Servers es zulassen.

Serverseitig wird hier zum Beispiel die LAMP-Lösung verwendet: Linux, Apache, MySQL und PHP/Perl/Python. Durch diese Programmkombination gibt es eine Infrastruktur, in der dynamische Webseiten und Anwendungen entwickelt werden können. Für Client-Varianten ist also der Download notwendig, um das online Game im Browserfenster laufen zu lassen. Die Games, die als Server-Varianten angeboten werden, verbleiben komplett auf den Rechnern des Anbieters. Durch die Weiterentwicklung der Technologien ist es mittlerweile schon möglich, Browsergames ohne Probleme auf dem Tablet oder Smartphone zu spielen. Das ist der nächste große Schritt, der die Browsergames auf ein neues Level bringt und somit wieder zahlreichen neuen Usern zugänglich macht. Für die User bedeutet es neue, spannende Games, spielbar auf dem Lieblings-Device.

Comments are closed.